Zuschuss für den Urlaub mit der Familie

Ansprechpartner
Frau Evelin Nawrocki Tel. 04401-70778-0 Email: evelin.nawrocki@drk-wesermarsch.deHilfe für Kinder und Eltern
Das Land Niedersachsen bezuschusst Erholungstage für Familien mit geringem Einkommen. Das Geld kann beim Deutschen Roten Kreuz (DRK) in Nordenham beantragt werden.
Familenerholung für die ganze Familie nach der Coronakrise trotz Kurzarbeit oder Arbeitslosigkeit
Wir gehen davon aus, dass in absehbarer Zeit die Urlaubsreisen in Deutschland wieder möglich sein werden.
Familien, die bislang nicht unter die Einkommensgrenzen für eine Bezuschussung gefallen sind, und durch die Coronakrise in Kurzarbeit gehen mussten, oder auf Grund von Arbeitslosigkeit in den letzten drei Monaten Arbeitslosengeld oder Grundsicherung beantragen mussten, sollten unbedingt mit unserer Beratungsstelle Kontakt aufnehmen. Es lohnt sich, die derzeitigen geänderten Einkommensverhältnisse prüfen zu lassen.
Familien oder Alleinerziehende mit mindestens einem Kind, für das diese Kindergeld beziehen, werden gefördert. Grundsätzlich gilt: Die Erholung muss mindestens sieben und darf höchstens 14 zusammenhängende Übernachtungen dauern.
Je Übernachtung betragen die Zuschüsse für Mutter und Vater je zehn Euro und für jedes Kind jeweils 15 Euro. Für behinderte Kinder und Alleinerziehende gibt es erhöhte Zuschüsse.
Das Einkommen der Familie darf eine bestimmte Grenze nicht überschreiten. Beispiel: Eine Familie mit zwei Kindern, deren monatliche Bezüge unter 4000 Euro Brutto liegen, kann mit einem Zuschuss von 50 Euro pro Tag rechnen. Weitere Informationen und Antragstellung beim DRK. Ansprechpartnerin ist Doris Peters, Hafenstraße 47a, in Nordenham. Sie ist unter Telefon 04731/2691915 sowie unter der E-Mail doris.peters@drk-wesermarsch.de zu erreichen. Weitere Beratungsstellen: Elsfleth, Oberrege 25, jeden 1. Donnerstag im Monat von 15 bis 16.30 Uhr; Lemwerder, Stedinger Straße 55 (neben dem Familienservicebüro, Jeden dritten Donnerstag von 14 bis 16 Uhr; nach Absprache auch beim DRK-Haus in Brake und in Oldenbrok möglich.
Wie geht es weiter?
Nehmen Sie bitte mit Ihrem Ansprechpartner vor Ort, siehe oben rechts, Kontakt auf.